Die Hundeschule „Arbeitsamt für Hunde“ findet ihr in 14513 Teltow, Schenkendorfer Weg 1, südlich von Berlin.
Im näheren Umkreis befinden sich Stahnsdorf, Klein Machnow, Potsdam, Ludwigsfelde, Großbeeren und die angrenzenden Berliner Stadtbezirke: Lichterfelde, Marienfelde, Mariendorf, Zehlendorf, Lichtenrade.
Das Training findet auf einem eingezäunten Gelände statt. Wir verfügen über Flutlicht und einem festen WC.
Bei schlechtem Wetter (Starkregen, Sturm, Gewitter, Hitze, Kälte) gehen wir in unsere Trainingsräume. So ist gewährleistet, dass der Großteil des Unterrichts immer stattfinden kann.
Wir arbeiten ausschliesslich über positive Verstärkung. Gemeinsame Erfolge, gegenseitiges Vertrauen, Spaß und Motivation sind Grundpfeiler unserer Philosophie.
Strafen, den Hund anbrüllen, körperlich und/oder geistig unter Druck setzen sind absolute Tabu-Zonen. Unsere Hunde sind sensible und intelligente Lebewesen, die nur ein Ziel haben, nämlich in Harmonie mit ihrem Menschen ihren Lebensweg zu gehen.
Unser Konzept ist somit ganz einfach.
Wir versetzen die Hunde in kurzen Trainingseinheiten und kleinen Trainingsschritten in die Lage das richtige Verhalten zu zeigen. Dieses markieren wir mittels einem Markerwort oder dem Clicker und belohnen ihn. Am Erfolg lernen statt am Misserfolg scheitern ist bei uns das Motto. Denn lohnendes und erfolgreiches Verhalten wird gerne wiederholt. Es liegt an euch und euren Anforderungen ob euer Hund frustriert am falschen Verhalten scheitert oder er motiviert in die nächste Trainingseinheit geht.
Wir stehen euch geduldig und kompetent mit unserem Knowhow zur Verfügung.
Konrad Lorenz sagte mal: „ Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Pflichten auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.“
Ich bin überzeugt, dass Hunde im Grunde denken, Menschen seien verrückt.
Gegen das Fehlschlagen eines Plans gibt es keinen besseren Trost, als auf der Stelle einen neuen zu machen.
Trainingszeiten
Bitte Anfragen bezüglich Termine, Preise etc. per email.
17:30-18:30 Nasenarbeit
18:30-19:30 (eine geschlossene Gruppe) Rettungshunde Unterordnung
Dienstag
17:00-18:00 Clickertraining / Shaping *ab Mai*
18:00-19:00 Sportkurs
19:15- 20:30 Dogdance
14:30-15:30 Obedience/Rally Obedience just for fun
15:30-16:30 gemischte Stunde (Trick und Clickertraining, Hoopers…)
16:30-17:30 Dogdance, Tricktraining
17:30-18:30 Erziehung für jung und alt
Donnerstag
17:30-18:30 Junghunde
18:30-19:30 Welpenstunde
20:15-21:30 Dogdance
Eine Anmeldung für einen der Kurse bitte vorher per Email abklären, da die Gruppen bewusst auf eine kleine Anzahl von Teilnehmern limitiert sind.
Samstag
10:00-11:00 Welpenstunde
11:00-12:00 Junghunde
12:00-13:00 Erziehung
13:00-14:00 Welpenstunde
14:00-15:00 Clickertraining/ Tricktraining
10:30-11:20 Dogdance und Tricks
11:30-12:20 Longieren und Sport
12:30-13:30 Erziehung
Seit 2005 gebe ich regelmäßig externe Seminare zu folgenden Themen:
– Dogdance
– Clickertraining
– Impulskontrolle
– Cavaletti-Training, Muskelaufbau und Koordination
Und natürlich die Arbeitsamt für Hunde Kurse.
Ein Kurs bunt gemischt aus den verschiedensten Themen wie z.B. Clickertraining, Tricktraining, Apportierspaß, Nasenarbeit, Longieren, Obedience, Treibball, alltags Training: Leine, Rückruf und Co.
Dieser Kurs wird individuell auf die Wünsche des Veranstalters zusammengestellt.
Kauf einen jungen Hund, und du wirst für dein Geld wild entschlossene Liebe bekommen.
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!
Die von mir entwickelten Trainingskarten sind als effizientes Trainingstool zu verstehen. Durch ihre praktische Größe in DIN A 6 passen sie in jede Tasche, durch ihre laminierte Oberfläche sind sie recht robust, abwaschbar und nicht feuchtigkeitsanfällig.
Mit ihrer Hilfe könnt ihr euer Training schrittweise aufbauen und verbessern, so dass euer Hund frustfrei und mit Spaß und Engagement die Übungen erlernt.
Die Idee ist bei meinen Seminaren entstanden, da ich immer wieder nach praxisorientierter Literatur für das Training gefragt wurde.
Wir arbeiten ausschließlich mit positiver Verstärkung und so sind auch die Trainingskarten aufgebaut.
Die Autorinnen Katrin Stiller (Arbeitsamt für Hunde.de) und Claudia Moser (Clickerzentrum.ch; Hundearbeitsamt.ch und Dogdance.ch) arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an der Entwicklung neuer Trainingskarten und Themen. Unser Ziel ist noch möglichst viele Themen abzudecken, so dass für jeden Hundesportbereich und Alltagsbereich ein oder mehrere Trainingskarten Sets erscheinen. Praxisorientiert und leicht nach zu arbeiten, ohne Stress und Frust in kleinen Schritten, ist für uns der Schlüssel zum Erfolg. Ideenreich und immer auf dem neuesten Stand der Lerntheorien möchten wir euch bei eurem Training unter die Arme und die Pfoten greifen.
Ganz nach dem Motto : learning by doing.
Bereits erschienen:
Dummytraining die Verlorensuche
Clickertraining : Die Socke Aufbau von einer Verhaltenskette
Doggiefit DIN A 4 das Hundeschulen Set
Doggiefit für Fortgeschrittene
Begleithundeprüfung
Bitte direkt auf die entsprechende Trainingskarte klicken. Es öffnet sich dann direkt der Shop.
Wir wünschen euch ein erfolgreiches Training mit euren Hunden.
Es ist immer der Mensch, der den Hund nicht versteht. Nie umgekehrt!
Der Shop für innovatives Hundesportzubehör. Hier bekommt ihr auch die Trainingskarten.
Das ist die offizielle Seite von dogdance international ev.
Hier findet ihr alles rund um den Dogdance Turnier Sport.
Turniere und Seminare werden regelmäßig im Kalender eingetragen.
Wer auch mal Turnierluft schnuppern möchte kann auf dieser Seite alle nötigen Informationen wie z.B. das Reglement herunterladen.
Es lohnt sich auf jeden Fall bei dogdance.info hereinzuschauen.
Claudia Moser ist die Inhaberin des Clickerzentrums. Es liegt im wunderschönen Jura in der französischen Schweiz. Hier könnt ihr Urlaub mit Hund machen, an Seminaren mit ausgesuchten Trainern teilnehmen und /oder eine Ausbildung zum Clickertrainer machen bei Claudia Moser und Simone Fasel (Herausgeberin des Clickermagazins).
Claudia und ich haben 2005 das Arbeitsamt für Hunde gegründet. Sie in der Schweiz, ich in Deutschland. Seitdem haben wir gemeinsam über mehrere Jahre Arbeitsamt Kurse im Hotel Wolf in Oberammergau gegeben. Des Weiteren haben wir gemeinsam Kurse in Deutschland und in der Schweiz zu folgenden Themen gegeben: Dogdance, Clickertraining, Dummy Training und betreiben noch weitere Projekte zusammen.
Beate Warnat ist eine Expertin auf dem Gebiet Krankengymnastik, Muskelaufbau, Koordination, Massage, Clickern in der Krankengymnastik für Hunde. Mit ihrem Know-How hat Beate mir bei meinen Hunden sehr weitergeholfen. Die individuell auf den einzelnen Hund erstellten Trainingspläne ermöglichen mir meine Hunde gezielt für den Hundesport gesund aufzubauen und sie körperlich in die Lage zu versetzen im Turniergeschehen gute Leistungen zu erzielen. Toffee hat durch Beates Muskelaufbautraining keine nennenswerten Probleme mit ihrer HD. Wer die Möglichkeit hat ein Seminar mit Beate Warnat mitzumachen, der sollte nicht lange überlegen.
Eine Tierarztpraxis, die auch andere Wege geht. Auf dem neuesten Stand der Veterinärmedizin und alternativen Heilmethoden.
Sie haben mir über die Jahre sehr geholfen und ich bin Tierärztin Anette Klug und ihrem Team zu tiefst dankbar. Mit der Goldakkupunktur hat sie meiner Hündin sehr geholfen. Mit ihrer schweren HD war sie bis an ihr Lebensende relativ schmerzfrei, so dass Schmerzmedikamente nicht nötig waren. Dobby als schwerer Allergiker brauchte nie Cortison durch die Bioresonanz Therapie.
Dies sind nur zwei Beispiele die verdeutlichen sollen, dass es nicht immer Schmerzmittel, Cortison und Co sein müssen. Wenn es mit alternativen Heilmethoden zu behandeln geht wird dies bevorzugt, was nicht nur schonender für das Tier sondern auch meist für den Geldbeutel ist.
Das Praxisteam ist super nett, die Tierärztinnen immer auf dem neuesten Stand.
Auch auf anderen Gebieten bilden sie sich ständig fort. Physiotherapie, Verhalten und Hundetraining sind nur ein paar Beispiele.
Absolut empfehlenswert diese Tierarztpraxis!
Veronika Nass hat ihre Praxis in Mahlow südlich von Berlin. Seit ca. 2005 bin ich bei ihr regelmäßig mit meinen Hunden zur Behandlung. Roxy war damals zweimal wöchentlich bei ihr. Das Unterwasserlaufband und die Massagen haben ihr das Leben mit schwerer HD enorm leichter und angenehmer gemacht.
Da ich mit meinen Hunden Hundesport betreibe liegt mir ihr körperliches Wohl sehr am Herzen. Wie kann ich Höchstleistungen von ihnen verlangen, wenn ich sie nicht in der entsprechenden körperlichen Verfassung halte?! Oft merkt man erst später, wenn mal ein Wirbel blockiert ist. Das zieht Muskelverspannungen und Schmerzen nach sich, und das wiederum zu Frust und Stress im Training wenn sie nicht können wie sie wollen oder sollen…. Also um im Sport erfolgreich sein zu können ist nicht nur das richtige Training wichtig. Die Muskulatur, Koordination und Ausdauer sind für unsere Sporthunde mindestens genauso von Bedeutung.
Veronika und ihr Team sind sehr gut ausgebildete Hundephysiotherapeuten.
Die Praxis ist mit moderner Technik ausgerüstet. Lasertherapie, Unterwasserlaufband, welches man schrägstellen kann zur Verbesserung des Muskelaufbaues, etc.
Monatlich ein paar Taler in eine Behandlung zu investieren zahlt sich aus.