Seit frühester Kindheit stand für mich fest, dass Hunde die tollsten Tiere auf der Welt sind. Was für ein Glück, dass auch die Hunde mich ganz toll fanden/finden.
Was aber noch viel wichtiger für einen guten Trainer in einer Hundeschule ist, man muss die Menschen auch mögen.
Wer mit Menschen nicht so gut kann, ist in meinen Augen, nicht der Bestgeeignete für den Job des Hundetrainers.
Was qualifiziert mich eine Hundeschule zu leiten?
Neben den bereits erwähnten hilfreichen Tatsachen, dass ich Menschen und Hunde mag, natürlich auch mein Wissen über Hunde, Lerntheorien, Trainingsmethoden, meinen praktischen Erfahrungen, meinen Weiterbildungen etc.
Ich habe bereits im Teenager Alter viele Erfahrungen als Gassi-Geh Service gesammelt. Mit den unterschiedlichsten Hunderassen war ich über die Jahre hinweg in Berlin unterwegs. Das zeigte mir, wie wichtig Hundeerziehung und Beschäftigung für die Hunde ist. Hier hat sich bereits meine Liebe zum Tricktraining entwickelt.
Auch mit Pferden, deren Haltung und Ausbildung, hatte ich zwischenzeitlich über viele Jahre sehr intensiv zu tun.
Mitte der 90iger Jahre zog bei uns der erste eigene Hund ein. Püppi, eine Mischlingshündin, die in Berlin pünktlich mit Beginn der Osterferien ausgesetzt wurde. Ein toller Hund, schlau, anhänglich und sehr unkompliziert, für mich immer noch ein Rätsel wie man sie (und überhaupt jeden anderen Hund) einfach abschieben konnte.
1998 bekam ich meine erste Border Collie Hündin Roxy. Durch sie ist der Stein ins Rollen geraten.
2001 ging es mit meiner Ausbildung, erst nur als Hundehalter und Hundesportler los. Clickertraining, Tricktraining und Dogdance wurden zu unseren Hobbys.
2003 machte ich mein erstes Praktikum bei Petra Führmann in Aschaffenburg, dort ging es um Verhaltenstherapie, Welpenschule und kontrollierte Spielstunden.
2005 machte ich in England mehrere Praktika in der Hundeschule Happy Pets von Dr. Attila Szkukalek (Verhaltenstherapeut, Hundetrainer und Weltmeister im dogdance) und erlangte verschiedene Trainerzertifikate ( Welpentraining, Erziehung, Clickertraining, Dogdance und Trickdog).
2005-2013 assistierte und übersetzte ich die Seminare und Workshops von Attila im europäischen deutschsprachigem Raum.
2004 begann ich ehrenamtlich bei verschiedenen Trainern und Hundeschulen Clicker- und Tricktraining und Dogdance zu unterrichten. (Ariane Ulrich/ MenschHund Verlag und Hundeschule; Thomas Baumann..)
2005-2009 leitete ich verschiedene Wochenkurse im Hotel Wolf in Oberammergau oft auch gemeinsam mit Claudia Moser vom Clickerzentrum Schweiz, Mica von McWolfi, Manuela Galka
2005-2014 war ich offizielle Richterin im dogdance international
Seit 2002 bilde ich mich ständig im In- und Ausland weiter. Mittlerweile habe ich ca 150 Fachbücher über diverse Hundethemen gelesen, bin Autorin und Herausgeberin der Trainingskarten, habe in verschiedene Fachzeitschriften Artikel verfasst, beziehe regelmässig Weiterbildungsmaterial aus den USA, England und Schweiz für die Aus- und Weiterbildung von Hundetrainern, besuche regelmässig Seminare, treffe mich regelmässig mit anderen positiv arbeitenden Hundetrainern zum Austausch und Brainstorm und nehme erfolgreich mit meinen Hunden an Hundesportveranstaltungen teil.
seit 2010 bin ich nun auf dem Hundeplatz in Teltow
- selbstverständlich verfüge ich über die Erlaubniserklärung des Veterinäramts lt. §11 des Tierschutzgesetzes Hunde zu trainieren, Hundetraining durchzuführen und Personen anzuleiten.
2014 durfte ich mit Glenty für Deutschland bei der Europameisterschaft im heelwork to music (HTM / Dogdance) starten.
2016 durfte ich die Europameisterschaft OEC in Österreich richten
2017 haben wir endlich unsere DVD fertiggestellt : Training – mit einem guten Trainingsplan zum Erfolg
von Melanie Felix und Katrin Stiller….. Ein tolles Gefühl so ein gutes Produkt auf den Markt gebracht zu haben.
Neben diverser Fachliteratur, DVDs, Online Webinare , besuche ich auch regelmäßig Seminare um mein Wissen zu verschiedenen Themen zu vertiefen.
Weiterbildung:
2017 Obedience Seminar bei Claudia Moser(CH)
2017 Dogdance Seminar bei Richard Curtis(GB)
2018 Intensiv Trainingstage bei Richard Curtis in England
2018 Hoopers mit Michael Kroner
2019 Hoopers Trainerfortbildung/Trainerausbildung 3×2 Tage „easy on distance“ Michael Kroner